Kindesentfremdung
- Auswirkungen von PAS
- Was können wir gemeinsam erreichen?
- Entfremdete Eltern
- Entfremdete Kinder
- Entfremdete Großeltern
- Coaching

Auswirkungen von PAS
Die allgemeinen Entwicklungsrisiken betroffener Kinder:
- Große Anstrengungen, Verlassenheit zu vermeiden (Verlassenheitsängste auch nach Kurzzeitkontakten, Panik, wenn jemand zu spät kommt)
- Instabile und intensive persönliche Beziehungen (rascher Wechsel von anfänglicher Idealisierung zu Abwertung)
- Identitätsverwirrung und instabiles Selbstbild (plötzliche Änderungen im Selbstbild, Wertungen, Zielen, Meinungen; Gefühl, “schlecht” zu sein, gar nicht zu existieren (insbesondere in Situationen ohne Partnerbeziehung und Unterstützung)
- Selbstschädigende Impulsivität in zwei Bereichen (z.B. Verschwendung, Sexualität, Drogenmissbrauch, gefährliche Fahrweise)
- Suizidale und Selbstverstümmelungs-Tendenzen
- Affektive Instabilität (dysphorische Grundstimmung wechselt mit Ärger, Panik, Verzweiflung, Depression)
- Chronisches Gefühl der Leere (dauernde Suche nach Beschäftigungen)
- Unangemessener Ärger (Wutausbrüche, physische Auseinandersetzungen, insb. bei Vernachlässigung durch Liebhaber, Sorgeperson)
- Stressabhängig paranoide oder dissoziative Symptome